Austin Texas
Das Mädchen mit dem Becher ist wieder unterwegs ...
Bums schon da
Einsteigen und Türen schließen
BANG!! Man hat es geschafft. Austin, Texas!! Die ganz große Reise
Nach 27 Stunden reisen endlich angekommen, endlich schlafen gehen ...
O-Ton: "Ja, wir schlafen hier wirklich sehr gut. Aber heute sind wir von dem Unwetter aufgewacht. Aber Aufstehen ist hier immer so um 6:30 Uhr"
O-Ton: "Um die Ecke ist die größte Militärbasis in Amerika, daher ist hier viel Militär unterwegs. Fort Cavazos (früher Fort Hood), da war auch Elvis Presley stationiert"
McGriddle (zwei Pancakes mit eingebackenem Ahornsirup, dazwischen Rührei, eine Scheibe Käse und Bacon)
Nach kurzer Recherche im Internet:
The origin of the military’s iconic mantra: ‘Embrace the suck'
... ergibt sich ein militärischer Zusammenhang.
The origin of the military’s iconic mantra: ‘Embrace the suck'
... ergibt sich ein militärischer Zusammenhang.
Am Ende ein Geständnis: "Fastfood ist hier einfach so günstig und um ehrlich zu sein, schmeckt es wirklich
O-Ton: "Im Pizzaladen saß wieder ein Deutscher, der auch schon seit zehn Jahren hier ist ... Der Typ im Fitness Fitnessstudio hat auch eine Oma, die aus Deutschland kommt. Der Opa und die Oma haben sich kennengelernt, als der Opa für das Militär in Deutschland stationiert war"
Es gibt überraschend wenig Amerikaner in Amerika. Die haben alle solche Geschichten zu erzählen
Es gibt überraschend wenig Amerikaner in Amerika. Die haben alle solche Geschichten zu erzählen
O-Ton: "Und danach waren wir in einem deutschen Restaurant mit Bäckerei und kleinem Shop. Haben uns gut unterhalten ...
Die Laugenbrötchen sind genauso wie in Deutschland. Aber wir wurden gefragt, ob wir dazu Senf essen wollen…"
Die Laugenbrötchen sind genauso wie in Deutschland. Aber wir wurden gefragt, ob wir dazu Senf essen wollen…"
O-Ton: "Anthony hat den ganzen Morgen lang einen Schießstand mit seinem Bagger gebaut
Äh...okay ... andere Länder andere Sitten...
Äh...okay ... andere Länder andere Sitten...
Gute Nacht
Wir machen einen Ausflug ...
O-Ton: "Ich dachte erst, dass alle spinnen, weil alle mit isolierten Getränkebecher in der Hand herumlaufen. Aber das braucht man. Wenn das Getränk nicht in einem isolierten Behälter ist, ist es in 2 Minuten lauwarm.
Angekommen
Chillen, baden, liegen, Zeit vergeht...
O-Ton: "BBQ zum Abendessen (geräucherte Rinderbrust, Truthahn und Rippchen. Dazu Green Chilli Stew, Bohnen, Kartoffelsalat und Pickels)"
Heute geht es nach Dallas
O-Ton:"Waren in einem italienischen Delikatessenladen und haben da mit dem Besitzer gesprochen. Haben ein bisschen über die Ahnungslosigkeit von Amerikanern gelästert und uns dann über die Politik im Land unterhalten. So ein Gespräch konnten wir bisher noch überhaupt nicht führen, weil bei den meisten Amerikanern in Bezug auf Gesprächsthemen gilt: no Sex, Politics and Religion
Ein neuer Tag, ein neues Glück
Später ...
Heute: Militärmuseum auf der Basis.
(ohne Kommentare zum selber lesen)
(ohne Kommentare zum selber lesen)
Es geht zur letzten Etappe
O-Ton: Das ist hier eine Hispanic Neighborhood. Überall sind mexikanische Supermärkte, Restaurants, Cafés
O-Ton: Sehr amerikanisch: im Supermarkt kann man eine gebrauchte Waschmaschine erwerben, die man dann über 100 Wochen für $19,99/Woche abbezahlt.
In Ermangelung eines mathematischen Genius musst ich diesen O-Ton etwas anpassen.
O-Ton: Ganz erfrischend, dass die Kaffees hier nicht in einer Größe bis zu 1 l serviert werden und es auch keine 20 Sorten Sirup und Soßen zur Auswahl gibt
O-Ton: Zum Frühstück gibt es El Paso Style mexikanisches Essen. Im Radio läuft ein mexikanisches Cover von Robbie Williams Angels
So es ist Hochzeitstag
Was macht Vera denn da.
O-TON: Ich hatte mir vorgenommen, nichts zu tun, weil das Mädchen rechts vorher zu Gott gebetet hat, dass sie es fängt. Aber .... ich bin gut im fangen ...
Ein letzter Ausflug ...
O-TON: Ich hatte mir vorgenommen, nichts zu tun, weil das Mädchen rechts vorher zu Gott gebetet hat, dass sie es fängt. Aber .... ich bin gut im fangen ...
Ein letzter Ausflug ...
O-Ton: Wir sind auf dem Weg nach San Antonio und fahren über die von Deutschen gegründeten Orte New Braunfels und Fredericksburg
O-Ton: Gleich erstmal Stopp bei „Buc-cees“. Die Tankstelle mit 200 Tanksäulen und sehr viel eigenem Merchandise
O-Ton: Hier auf dem Tisch wird im Minuten Takt ein Brisket zerhackt und mit Soße getränkt
Briskets ist das sowas wie Fudge?
Briskets ist das sowas wie Fudge?
O-Ton: In dieser Hütte essen wir jetzt Barbecue zum Frühstück
Normal würde ich sagen. BBQ zum Frühstück.
Normal würde ich sagen. BBQ zum Frühstück.
O-Ton: War das Beste, was wir bisher hatten. Alles hausgemacht, die Sauce, die eingelegten Gurken, die eingelegten Zwiebeln.
O-Ton: Als Beilagen hatten wir Cowboy Beans, Green Beans, Cole Slaw und Süßkartoffel Auflauf mit Pekannüssen.
Man muss weiterfahren.
O-Ton: Wurden gebeten, das Gelände zu verlassen. Jetzt gibt es hier eine katholische Messe. Ist also alles noch in Benutzung.
O-Ton: Wurden gebeten, das Gelände zu verlassen. Jetzt gibt es hier eine katholische Messe. Ist also alles noch in Benutzung.
Zurück im wirklichen Leben
O-Ton: Die National Guard von Texas ist auch in der Stadt, weil es heute ein paar Anti ICE Proteste gab
Ein neuer Tag
O-Ton: Austin finden wir übrigens mittelmäßig. Leider sind hier sehr viele Obdachlose, Menschen und drogenabhängig, dass [ist] zeitweise dann auf dem Supermarkt Parkplatz unangenehm
O-Ton: Ok, das war hart. Waren bei Waffle House. Der Laden ist 24h geöffnet und bietet amerikanisches Frühstück an.
Bis zum nächsten Mal. (Anmerkung der Red.: Wollen Deutsche überhaupt noch nach USA fahren? Antwort: Ja, wollen sie)
So, das wars jetzt wohl ... Außerdem bin ich bald mit meiner Reise dran. Wir verpassen uns auf dem Flughafen. Wenn Vera ankommt sind wir gerade weg.
Meet me in Athen...
Meet me in Athen...