Nordspanien 2024
Da wo wir schon immer hinwollten aber irgendwie doch nicht
Mit uns und Nordspanien ist das so eine Sache. Wir waren immer davon überzeugt das es da sehr schön sein müsste. Aber diese Ahnung hat nie ausgereicht um uns aus der brutalen Hitze Andalusiens dorthin zu locken. Nun ist es geschehen, jetzt oder nie. Wir trauen uns in die Kälte ... dort wo die wilden Winde wehen und die stürmische See peitscht. Mal sehen wie lange wir das aushalten. Das Konzept sieht eine Flucht nach Sevilla vor, wann immer es uns zu gruselig wird.
Prolog
So viel Plan steht fest. Wir Hüpfen über Madrid nach Santiago de Compostela. Wenn wir die faxen dicke haben, im kühlen Norden, arbeiten wir uns durch das ebenso kühle Portugal, nach Andalusien herunter. Der traurige Abschluss ist dann ein Rückflug von Malaga
Guten Morgen Santiago de Compostela
Der heilige St. James alias Jakobus, einer der Tafelrunde (nicht von König Arthus - von Jesus), wurde hier im Keller gefunden (lachilachi) und nun strömt alle Welt auf dem Jacobs Pfad in diese Stadt
Im Spätmittelalter wurde sein Name zu einem traditionellen Schlachtruf spanischer Heere. So ist er einer der berühmtesten 'Heiligen' geworden und alle Welt strebt an diesen Ort (ich dachte der heilige Krieg ist vorbei!)
Schwupp wieder raus
Dieses Mega-Tee-Ei ist ein Weihrauchbrenner der während einer Zeremonie, am Seil durch das ganze Kirchenschiff geschleudert wird
Wir versuchen uns auf fundiertere Geschichte zu konzentrieren
Das Kloster neben an. Damit hat hier alles angefangen. Ein Mausoleum auf dem eine Basilika gebaut wurde und ein Kloster...
Da kann man Geld bezahlen, den Knopf drücken und der Drehschrank gibt einen Mandelkuchen frei. Diese Kuchen gibt es überall in der Stadt zu kaufen... Ob die alle von den Nonnen kommen?
Am ersten Abend 90,- jetzt 80,- Es gibt ein Bier das heißt 'Bock' und ist doppelt so teuer, wie ein 'normales'??! - Hm ...
Es geht wieder los. Coruña soll ja schön sein - wie Nordspanien eben so ist ...
Der König hat gesagt baut mal ein Fort. Hat dann 60 Jahre gedauert bis die überhaupt angefangen haben
Man hätte jetzt denken können, das da was Englisches bei rauskommt - Nö, Pustekuchen. Galizisch oder Baskisch oder Katalanisch??
Aber die Spanier machen am frühen Mittag zu. Hier um 15:00 Uhr. Durchaus machen die auch wieder auf ... so um 17:00 oder 19:00 Uhr. Je, nach Laune
Wir fahren jetzt zum 'Strand'. An die Costa del Morte (Küste des Todes)
Dabei haben die Mauren, in Ihrer 750 jährigen Geschichte in Spanien, den Norden nie erobert. Wahrscheinlich wegen des Wetters
... bad spanisch für FKK und alles gerne mal homoerotisch besetzt
Wir fahren zurück ...
Wir fahren zurück ...
Ich hab noch nie so teuer in Spanien gegessen
Guten Morgen Santiago de Compostela
Guten Morgen Santiago de Compostela
Ist aber nicht so. Sind wohl Lager zum Holz oder Stroh lagern
Wir bleiben nicht und fahren nach Santiago de Compostela zurück
Der avisierte Don Pepe hatte allerdings gar keine Küche.... Entgegen den schillernden Abbildungen bei Google
Okay, das mit den zwei Portionen war ein Missverständnis. Anette würde das nie anrühren. Aber alles zusammen, Pansen, Schinken-Brote und Kaffee für fünf Euro!?!? Wir sind auf dem richtigen Weg ... in den Süden
Wir reisen immer mit einer Styroporkühlbox im Kofferraum. Da kommen drei bis vier Beutel 'Hielo' (Eis) rein und frischgepresster O-Saft von Mercadona, Wasser und Bier, für das ausklingen lassen des Abends auf dem Balkon
Wir versuchen an der Küste entlang, auf der Landstraße, zu fahren. Geraten dabei in einen regelrechten Stau und fliehen auf die Autobahn. Bums ab nach Porto
Das war jetzt echt ein piekfeiner Laden... Das beste Fischrestaurant am Platze. Hier kann man bestimmt 'ne Menge Geld lassen wir sind mit ca. 85,- glimpflich davon gekommen.
Guten Morgen Porto. Wir haben wieder das Frühstücks-Problem
Und wir nehmen natürlich 'Dois Galãos' - Ah,.. zwei Gallier? Oder heisst es 'Dois Galões' ... Zwei Gallonen?? Also mit der Kaffee-Bestellung werden wir nicht richtig warm
Ich hielt das für was besonderes, aber das ist wohl der ganz normale Sardinen-Standard in Portugal.
Wie in Legoland. Vermutlich können die Gondelinsassen die Bilder am Ende der Fahrstrecke kaufen
Wenn man die Schäden betrachtet wird klar warum so eine Präsentation problematisch ist. Wir selbst sehen einen kleinen Jungen der vor der Wand steht und mehrfach dagegen tritt während die Eltern daneben stehen und mit keiner Wimper zucken.
Hier ereignet sich ein Drama. Ein Tesla wird abgeschleppt und ruft um sein Leben.
Ein neuer Tag. Meine Dokumentation wird lückenhafter ... das kann man ja nicht aushalten, so viele Fotos...
Kann vielleicht auch gar nicht besucht werden. Ein Schild mit 'Hier geht's zu das und dem, um dann und dann' hängt nicht an der Pforte
Verblüffend wie die Herren es schaffen, das die Karten nicht wegfliegen. Man verwendet Steine um diese auf die Karten zulegen
Unsere Zeit in Porto ist vorüber. Wir müssen weiterfahren
Gurk, fahr, schlängel, zekel ...
weiterzekel, schnörkel ...
Es scheint sich hier um ein Business-Konzept zu handeln. Wir haben eine ganze Restaurant-Zeile mit Weinverköstigung gesehen. Wir denken die Leute werden mit den Booten angelandet und dann da durchgetrieben
Kör, Kör, immer weiter ... Wir nähern uns dem Ziel 'Freixinho'
Spannend mit einer Angel in der Hand und einer Überlandleitung verbunden zu sein! Stelle ich mir gribbelig vor
Ich experimentiere mit lokalen Wein, O-Saft von Mercadona und Selter. Ich nenne es: Vino Matheo de Conception!
Fisch und Fleisch und viel andere Sachen (Salate, Süßspeisen, Kuchen,...) die keiner fotografiert hat
Morgen wollen wir in die Steinzeit reisen
Heute fahren wir eine längere Strecke. Zur erst nach Vila Nova de Foz Côa und besuchen dort den Parque Arqueológico do Vale do Côa
Okay, wir lernen das es sich hier um ein riesiges Areal entlang des Flusses handelt. Das man nur in Rahmen einer Führung besuchen kann. Zum Teil mit Auto aber immer mit Rucksack und festen Schuhwerk. Besonders die Nachtführung (Kopflampe!) ist sehr beliebt. Uns bleibt nur die theoretische Erfahrung
Es gab hier in der Vergangenheit ein Volksbegehren das verhindert hat, das die skrupellose Energiewirtschaft das Tal mit einem Stausee überschwemmt
Um etwas schneller voranzukommen bewegen wir uns in Richtung Autobahn
Das Essen fällt recht bescheiden aus ist aber mit ca. 38,- Euro mit Abstand das günstigste seit langem
Gute Nacht aus Salamanca
Nach dem Frühstücken führt uns unser Weg zufällig in einer Fotoausstellung die Salamanca Mitte der 80'ziger Jahre zeigt. Wir sind verblüfft!
Wie ich schon sagte. Wir sind verblüfft zu sehen welche sozialen Zustände in so einer Stadt, die Heute ein Touristen-Hotspot ist, mitten in Europa der 80'ziger Jahre, geherrscht haben.
Die Rekonstruktion dieses Deckenfresko zeigt Sternenbilder
Jetzt kommt die Kathedrale dran. Mir schwinden schon die Sinne ...
Hier hat sich mal ein kleiner Nebengang gelohnt. Man kommt von der pompösen spät- bis post-mittelalterlichen 'Neuen Kathedrale' (haben 200 Jahre daran gebaut) in die Alte ursprüngliche
Was sie da auf dem Teller jongliert sind Augen. Es gibt eine ziemlich blutrünstige Geschichte zu ihrer Person an deren Ende sie als heilige Heilerin für Augenleiden da steht (ich glaub diese Augen sind ihre eigenen - würg)
Wow, hier sieht man alle Religionen auf einen Haufen. Arabische Portalbögen, jüdische Sterne (!) ...
51 Grad waren natürlich dem Umstand gezollt, das das Thermometer direkt in der Sonne hängt. Als die Sonne darüber hinwegstrich waren es nur noch 42. Ich bin trotzdem mit dieser Entdeckung zufrieden
Es ist Abends. Zeit zum Essen zu gehen. Wie schon geplant gehen wir um den Plaza de Major herum
Guten Morgen wir nähern uns unserem endgültigen Ziel. Aber zunächst noch ein Zwischenstopp in Cáceres (Extremadura)
Wieder so ein Geschäft wo das halbe Dorf am Tresen steht und Bier trinkt. Allerdings ist der Laden nur ein Wohnzimmer. Da passen höchstens 15 Personen rein. Die Wirtin hat eine mega-raspel Stimme. Es gibt Mittagstisch für eine handvoll Euro - Alles Gut.
Check-In, dip in the Pool, Nase pudern, ein Restaurant aussuchen ... Wir gehen in die Altstadt
Gute Nacht aus Cáceres
Guten Morgen aus Cáceres. Wirrerweise haben wir Übernachtung inkl. Frühstück. Wir nutzen das als kostendämpfende Maßnahme aber ich habe bisher nirgends so lausig gegessen wie in diesem vier Sterne Hotel
Guten Morgen aus Cáceres. Wirrerweise haben wir Übernachtung inkl. Frühstück. Wir nutzen das als kostendämpfende Maßnahme aber ich habe bisher nirgends so lausig gegessen wie in diesem vier Sterne Hotel
Die Kamerabilder bearbeite ich nach dem Urlaub mit Light-Room. Das ist zu diesem Zeitpunkt nicht passiert
Okay, das war das mit dem maurischen Einfluss in Caseres
Komischerweise kosten die Heiligen unterschiedliche Gebühren. Ich spende bei der günstigsten
Beim Kuchen entscheiden wir uns einen weiteren Tag in Caseres zu bleiben und springen jetzt erst mal in den Pool
Guten Morgen Heute gehen wir in die Höhle
Übrigens waren das keine Neandertaler aus dem Sägewerk. Es gibt auch Abdrücke mit fünf Fingern
Weil wir so tolle Gäste sind werden wir zu einem virtuellen Rundgang durch die echte Höhle eingeladen
Weil wir so tolle Gäste sind werden wir zu einem virtuellen Rundgang durch die echte Höhle eingeladen
Das war mal wieder die Krönung der Verarschung. Das Google nicht wirklich weiß, wann ein Geschäft geöffnet hat gibt man ja sogar zu. Aber das eine Meldung wie 'Jetzt stärker besucht als üblich' angezeigt wird obwohl der Laden geschlossen ist, ist echter Datenmüll!!
Guten Morgen es geht weiter. Frühstück im Hotel ... Naja.
Die Legion Condor führte eines der ersten Flächenbombardements der Geschichte auf eine von Zivilisten bewohnte Stadt durch: Guernica. Verantwortlich war ein gewisser Wolfram Freiherr von Richthofen
Wir fahren weiter auf der Ruta Via de la Plata. Sehen wir einen Kirchturm oder eine Ruine am Straßenrand halten wir nach Möglichkeit an
Und weiter ...
Nicht weit gekommen ...
Nicht weit gekommen ...
Jetzt sind wir weit über 1.000 Kilometer gefahren und Nordspanien verfolgt uns auf Schritt und Tritt
Nase Pudern und in die Stadt. Wollen endlich mal wieder 'richtig' essen gehen (Insider)
Listigerweise müssen wir hier nichts mehr machen. Wir haben schon jeden Quadratzentimeter der Umgebung erforscht
Bevor es mir auch so geht
Das war es worauf wir zwei Wochen lang hingearbeitet haben
Diese Tage voller Müßiggang machen uns unruhig. Wir fahren nach Italica
Diese Tage voller Müßiggang machen uns unruhig. Wir fahren nach Italica
Schwupp schon wieder raus.
Wir finden noch einen Dolmen wo wir noch nicht waren!
Wir finden noch einen Dolmen wo wir noch nicht waren!
Das Betonhütchen ist neuzeitlich und soll den Platz schützen.
Okay, das war es jetzt wohl. Der letzte Tag. Wir müssen nach Malaga fahren und zurückfliegen
Okay, das war es jetzt wohl. Der letzte Tag. Wir müssen nach Malaga fahren und zurückfliegen
Brumm, brumm. Wir nehmen teilweise die Landstraße. Ganz schön 'faltig' die Gegend hier.
Wenn wir in Hamburg ankommen fliegt diese Maschine nochmal nach Malaga zurück. Die Leute werden um 02:30 hier ankommen
Epilog